Skip to content Skip to footer
Lade Veranstaltungen

Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens (1922)

Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens ist ein deutscher expressionistischer Stummfilm aus dem Jahr 1922, inszeniert von Friedrich Wilhelm Murnau. Der Film gilt als einer der frühesten und einflussreichsten Horrorfilme der Filmgeschichte.

Die Handlung basiert lose auf Bram Stokers Roman Dracula, wobei der Name und einige Details aufgrund von Urheberrechtsproblemen geändert wurden. Der Film erzählt die Geschichte von Thomas Hutter, der in die Karpaten reist, um dem geheimnisvollen Graf Orlok ein Haus zu verkaufen. Bald entdeckt Hutter, dass Orlok ein Vampir ist, der seinen Durst nach Blut stillt, indem er Menschen terrorisiert. Die unheimliche Bedrohung erreicht ihren Höhepunkt, als Orlok nach Deutschland reist und Hutters Heimatstadt heimsucht.

Besonders bemerkenswert sind Murnaus visuelle Techniken, darunter der Einsatz von Schatten, Licht und außergewöhnlichen Kameraperspektiven, die eine gespenstische und beklemmende Atmosphäre schaffen. Max Schrecks Darstellung des Grafen Orlok mit seiner gespenstischen Erscheinung – hagerer Körper, spitze Ohren und lange Klauen – prägt das Bild des Vampirs bis heute.

Trotz anfänglicher rechtlicher Schwierigkeiten, die fast zur Zerstörung aller Kopien führten, wurde Nosferatu zu einem Meilenstein des Kinos und bleibt ein ikonisches Werk des expressionistischen Films.

Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
Darsteller: Max Schreck, Gustav von Wangenheim, Greta Schröder, Alexander Granach, Georh H. Schnell, John Gottowt, Gustav Botz, Max Nemetz, Ruth Landshoff
Datum: 23. Januar 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Preis: 10,00 EUR